Neue Plakat-Werbung | |
![]() |
So bekannt die Rohrbacher Schlosswarenfabrik Wilhelm Grundmann GmbH für Ihre Schlösser und Drücker auch ist, die elektronischen Schlösser für die Hotellerie sowie die Industrie und das Gewerbe sind in manchen Gebieten noch Geheimtipps. |
- Details
Einsatzbereiche der Grundmann Schlösser | |
![]() |
Gegenüberstellung der Grundmann Schlösser |
- Details
Technische Änderung Halbolive 504 und 505 | |
![]() |
Die Grundrosette zu Artikel 504 und 505 wird aufgrund fertigungstechnischer Änderungen umgestellt. |
- Details
Modell 600 Standard F1 und F2 - wieder lieferbar! |
|
![]() |
|
- Details
- Details
Magnetfallenschloss 300 RNM: die „leise“ Anziehungskraft in der Tür | |
![]() |
Als Vorreiter in der Branche bietet Grundmann als erster Hersteller ein Magnetfallenschloss der Gebrauchsklasse 1 nach ÖNORM EN 12209 an. Dadurch ist das Schloss auch Belastungen, wie sie im Wohnbau üblich sind, gewachsen. |
- Details
Weiterlesen: Magnetfallenschloss 300 RNM: die „leise“ Anziehungskraft in der Tür
Grundmann lässt Taten sprechen und komplettiert Zertifizierungsquartett! | |
![]() |
Grundmann hat das Zertifizierungsquartett (ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, SCC**) mit dem Energiemanagement vervollständigt. Für das Unternehmen sind die Werte Qualität, Umwelt, Energiemanagement und Arbeitssicherheit nicht nur leere Worte, Grundmann lässt Taten sprechen! |
- Details
Weiterlesen: Grundmann lässt Taten sprechen und komplettiert Zertifizierungsquartett!
Beschläge im Härtetest: Der Salzsprühregen Alljährlich werden unsere Produkte einem strengen Korrosionstest durch externe Prüfinstitute unterzogen. Dabei werden die Produkte einem Dauersprühregen aus Salz ausgesetzt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. |
|
|
Im Rahmen der jährlichen Fremdüberwachung unserer Produkte und Fertigungsstätten durch die beiden Institute HFA (Holzforschung Austria) und MPA (Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen) werden neben den mechanischen Belastungs- und Dauerfunktionsvorgaben auch immer wieder die Korrosionsbeständigkeit und die Temperaturanforderungen überprüft.. |
- Details
Kondenswasserbildung bei Türspionen Namensschilder mit Türspion zählen längst zur Standardausrüstung einer Wohnungseingangstüre. Allerdings kann Feuchtigkeit die Funktionalität eines Türspions stark beeinträchtigen. In ca. 95% aller Fälle ist die Ursache in falschem Lüftungsverhalten zu suchen. |
|
|
Die Gründe für überhöhte Luftfeuchtigkeit sind vielfältig:
|
- Details
Nur Engel haben immer Zutritt! Die Serie SP bietet sperrbare Fensterbeschläge speziell gegen den »raschen Einbruch« und ist außerdem als Kindersicherung konzipiert. Der solide Sperrteil schützt die Fenster vor unbefugtem Öffnen – von innen und von außen. |
|
Modell 1704HA in sperrbarer Ausführung |
Weitere Merkmale:
|
- Details
Die Bieterlücke: WG4 ist die preiswerte Alternative zu GEOS. Die neue WG4-Lagerung ist eine Weiterwicklung des seit 1991 bewährten GEOS-Schwenklagers. WG steht dabei für Qualität aus Österreich, die 4 für die EN 1906 Benutzerklasse 4. Hinter WG4 steht also unsere gesamte langjährige Erfahrung! |
|
![]() |
WG4 und GEOS im Vergleich: |
- Details
Weiterlesen: Die Bieterlücke: WG4 ist die preiswerte Alternative zu GEOS.
Doch liegt manchmal in der Lücke wirklich nur – die Tücke. Ein exakter Türspalt und exakt eingestellte Türschließer sind eine Voraussetzung für die einwandfreie Funktion von Schloss und Beschlag. Dies gilt im besonderen für die Funktion von Kurbelfallenschlössern. Liebe Anschläger, beherzigt dies! |
|
|
Der Türspalt ist in der ÖNORM B 5330-1 geregelt und darf ein Maß von 3 bis max 5 mm nicht überschreiten. |
- Details
Weiterlesen: Doch liegt manchmal in der Lücke wirklich nur – die Tücke.
Wenn Türbeschläge »schwimmen« können... Leider passiert es immer wieder: Bohrungen für die Montage von Türbeschlägen werden falsch gesetzt. Im einem Fall begannen die montierten Beschläge geradezu zu »schwimmen«. Ing. Hofmann, technischer Berater aus dem Hause Grundmann, fand zum Glück eine Lösung: Er empfahl dem Anschläger Ausgleichhülsen zu montieren, um die Beschläge zu stabilsieren. |
|
Eine Spezialbohrlehre von Grundmann |
Wie kann ein solcher Montagefehler entstehen? Ing. Hofmann: „Wenn der Anschläger trotz genauer Angaben, zum Beispiel bei Nichtbeachtung der Montageanleitung des Herstellers, die Bohrlöcher für die Stützansätze zu groß bohrt, können solche Fehler entstehen. |
- Details
Ihre Phantasie – unsere Erfahrung |
|
![]() |
In Abstimmung mit unserem MyDesign-Team werden Ihre Ideen und unsere Erfahrung zu einem greifbaren Ganzen geformt. Im Rahmen der neuen Produktlinie MyDesign werden individuelle Beschläge zu erschwinglichen Kosten produziert – mit einer Lieferzeit von sechs Wochen ab Klärung aller Details |
- Details
GEOS auch mit Langschild kombinierbar. |
|
![]() |
Und es wäre nicht GEOS, wenn es nicht alle Voraussetzungen für Standard-, Flucht- und Brandschutztüren erfüllen könnte. Erhältlich ist das Langschild in den Materialien Aluminium und Edelstahl sowie mit Kugellager, Gleit- oder Wälzlager. |
- Details
Felix hat Charme |
|
![]() |
Charme beweist das Modell 7300 WG übrigens auch mit dem kleinen Fingergrübchen im Innenteil, das man erst richtig begreifen muss, um es zu erkennen. Das Design stammt vom Wiener Designbüro thesevenhints, das auch die anderen 3 Modelle der Reihe 7000 WG (die Modell Lilly, Lydia und Sissy) entworfen hat. Mehr Informationen zu den Designern gibt es unter www.thesevenhints.com |
- Details
TAC ist besonders diskret. |
|
![]() |
Auf der Innenseite des Gästezimmers befindet sich ein Taster, den der Gast auf Rot stellen kann, um nicht vom Hotelpersonal unabsichtlich belästigt zu werden. Wenn dann bspw. das Zimmermädchen sich mit ihrer Karte identifizieren möchte, wird ihr der Zutritt versperrt. Erst mithilfe einer übergeordneten «Erste-Hilfe-Karte» könnte sich das Personal im Notfall Zutritt verschaffen. |
- Details
Feuerprobe für die TAC-Zutrittskontrolle. Im Falle eines Brandes müssen alle gefährdeten Personen das Gebäudes rasch und sicher verlassen können. Es ist daher zwingend, dass die dafür erforderlichen Türkomponenten – wie auch das elektronische Zutrittssystem – die Brandschutzkriterien erfüllen und nicht zu einer erhöhten Brandlast führen. |
|
Paniksystem an der feuerabgewandten Seite nach EN 179 vor der Prüfung |
Automatisierte Zutrittsanlagen müssen eine Feuerwiderstandsprüfung nach EN 1634-1 bestanden haben. Es ist dabei nicht erforderlich, dass der Fluchttürverschluss nach einer derartigen Feuerwiderstandsprüfung (= über 30 Minuten bei fast 1.000°C) funktionstüchtig ist. Die Falle muss jedoch im Schließblech oder in der Stahlzarge eingerastet bleiben und die Türe verschlossen halten. |
- Details
Neue Radio-Werbung | |
Wir sind stolz darauf in Zukunft wieder vermehrt im öffentlichen Raum präsent zu sein. Dafür arbeiten wir im Osten Österreichs mit dem Radiosender 88.6 sowie im Westen mit Liferadio Tirol zusammen. Nicht ausgeschlossen ist, dass noch weitere Aktionen folgen. |
- Details
NEU Rollkloben 233 mit Schraube M8 Rollkloben 233 mit Schraube M8 |
|||
![]() |
|
- Details